top of page
A top down shot directly during the day of a building with many solar panels on the roof.

Die Hochschul-PV-Anlage
 

Ein PV-Projekt an einer Uni durchzuführen, dürfte eigentlich eine der leichteren Aufgaben sein – viele junge, motivierte Menschen, da findet man schnell ein paar Mitstreiter.
In Anlehnung an die Schul-PV-Anlagen ist der zu gehende Weg mehr oder weniger der gleiche.
Besprechung unter Kollegen

Wie ich ein Projekt starte

Suche Dir 2-3 Mitstreiter & stimmt Euch über Eure Ziele ab.


Ihr könnt das auch alleine durchführen, aber einen motivierten Dozenten dabei zu haben kann schon sehr hilfreich sein.

Meldet Euch bei uns per Mail. Wir richten Euch eine Seite hier bei uns ein, auf der Ihr Euer Vorgehen dokumentieren könnt – so machen wir es gemeinsam nachfolgenden Projekten leichter.

Wen ich fragen muss

  • Holt Euch vom Dekan die Erlaubnis eine PV-Anlage auf dem Gebäude installieren zu dürfen.                                   

  • Holt Euch vom Eigentümer des Unigebäudes (meist ist das die Stadt) die Erlaubnis eine PV-Anlage auf dem Gebäude installieren zu dürfen.                                                    

  • Statik: Eventuell muss das Dach für eine PV-Anlage freigegeben werden. Dies kann ein Architekt oder Statiker übernehmen. Vielleicht habt ihr jemanden im Bekanntenkreis (Architektur-Dozenten?), der das übernimmt, oder ihr sucht nach Architekten / Statikern: anrufen, erklären wer Ihr seid & was Ihr wollt und um Unterstützung bitten. Das klappt meist schon beim 2ten oder 3ten Anlauf. Vielleicht hilft Euch auch die Stadt oder die Unileitung. Habt Ihr die Erlaubnis der Unileitung und des Besitzers, habt Ihr schon das schwerste geschafft. Jetzt kommt es nur noch darauf an wie groß die Anlage wird.

Antrag Schulleitung
Antrag Gebäudebesitzer

Wie kann ich spenden sammeln

Es gibt viele Wege an Geld zu kommen. Wir haben Euch hier eine Liste mit verschiedenen Ideen zusammengestellt. Klickt sie einfach mal durch, teilweise haben wir auch Checklisten usw. dabei. Ihr habt bestimmt auch noch eigene Ideen.

Euros

Wie läuft die Bauphase ab

  • Wie viele Paneele passen auf das Dach?

  • Brauche ich zur Sicherheit ein Geländer? (mit Geländer könnt Ihr die Dachfläche besser ausnutzen, da Ihr weiter an den Rand bauen dürft)

  • Wer transportiert die Paneelen an die Schule?
    Kontaktiert örtliche / regionale Logistikunternehmen: anrufen, erklären wer Ihr seid & was Ihr wollt und um Unterstützung bitten.

  • Wie bekommt Ihr die Paneelen auf das Dach und wie werden sie installiert?
    Kontaktiert örtliche / regionale Elektriker: anrufen, erklären wer Ihr seid & was Ihr wollt und um Unterstützung bitten.

  • Wer macht die Verkabelung / Einspeisung?
    Kontaktiert örtliche / regionale Elektriker: anrufen, erklären wer Ihr seid & was Ihr wollt und um Unterstützung bitten.

  • Wie ist die Anlage versichert?
    Kontaktiert örtliche / regionale Versicherungsmakler / -Unternehmen: anrufen, erklären wer Ihr seid & was Ihr wollt und um Unterstützung bitten

Alle an dem Projekt beteiligten Unternehmen & Spender können auf Wunsch auf einem Aufsteller präsentiert werden.

Den finalen Bautag solltet Ihr ein bisschen zelebrieren, oder besser noch eine Einweihungsfeier organisieren. Auch hier könnt Ihr wieder auf lokale Unternehmen (Essens- und Getränkespenden) zurückgreifen. Und vergesst nicht Presse, Funk und Fernsehen einzuladen – desto mehr Menschen von Eurem Projekt erfahren, desto mehr Menschen berührt Ihr mit unserer Idee!

(Aber eins nach dem anderen - jetzt erst mal Mitstreiter suchen!)

bottom of page